Trakker Gazebo
Dieser multifunktionale Shelter kann als Social-, Koch- oder sogar als Angelzelt verwendet werden. Perfekt für Angler, die viel unterwegs sind, bietet er reichlich Platz für die täglichen Aktivitäten und jede Menge Stauraum für zusätzliche Ausrüstung.
Trotz ihrer Größe sind diese Gazebos leicht zu montieren und können von einer Person aufgebaut werden. Die ausziehbaren Speedup-Aluminiumstangen bieten einen stabilen Rahmen und ermöglichen es, den Shelter auf ein kompaktes, handliches Maß zu verpacken. Abspannseile bieten zusätzliche Stabilität bei ungünstigen Wetterverhältnissen. Das 210D-Polyestergewebe von Trakker trägt dazu bei, das Gesamtgewicht des Zeltes gering zu halten, und ist dennoch bemerkenswert haltbar und äußerst wasserdicht.
Die Höhe der Tür wurde so hoch wie möglich designt, um auch im Stehen eine maximale Sicht zu gewährleisten. Die Tür kann so konfiguriert werden, dass sie vollständig geöffnet ist, mit Moskitofrontoption, oder sie kann vollständig geschlossen werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Außerdem kann die Tür als Vorbau verwendet werden, um einen großen, schattigen Bereich zu schaffen, der einen gewissen Schutz vor der Sonne bietet.
Die anderen drei Seiten des Gazebos verfügen ebenfalls über große massive Paneele, die aufgerollt werden können, um die darunter liegenden Moskitonetze zu verwenden. Jedes dieser Paneele ist auch mit der Adaptive Ventilation® Technologie ausgestattet, was bedeutet, dass Sie die Luft zirkulieren lassen können, um Hitze oder Kondensation zu reduzieren und gleichzeitig das Eindringen von Wasser verhindern.
Erhältlich in zwei Größen: Die Standardversion hat eine Grundfläche von 2,75m x 2,75m und ist 2,00m hoch, die maximale Öffnungshöhe der Tür beträgt 1,80 m. Die XL-Version hat eine Grundfläche von 3,05m x 3,05m und eine Höhe von 3,00m, die maximale Öffnungshöhe der Tür beträgt 2,00 m.
Die Lieferung erfolgt mit hochbelastbaren T-Pegs, vier Abspannseilen und einer strapazierfähigen 600D NXG-Transporttasche.
Bodenplane und Türstangensatz sind separat erhältlich.
Eigenschaften:
- Geräumiges Zelt ideal als sozialer Treffpunkt oder für längere Sessions
- Hohe Türöffnung für bessere Sicht
- Adaptive Ventilation® Technologie - lässt die Luft zirkulieren, um Kondensation zu reduzieren
- Speedup-Aluminiumstangen bilden einen leicht zu montierenden Teleskoprahmen
- Trakker 210D Polyester-Gewebe mit 8000mm Wassersäule
- Interne Aufbewahrungstasche für die wichtigsten Utensilien
- Geliefert in einer strapazierfähigen 600D-Tragetasche mit Reißverschluss im NXG-Stil
- Im Lieferumfang sind T-Pegs und 4 x Abspannseile enthalten
- Heavy-Duty-Groundsheet separat erhältlich
- Türstangen-Kit separat erhältlich
- Material: 210D Polyester
- Wassersäule: 8000mm
- Gewicht: ca. 9.8kg (Heringe und Transporttasche 2.05kg)
- Abmessungen: 275 (L) x 275 (W) x 200 (H) cm
- Packmaß: 120 (L) x 23(B) x 23(H) cm
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Cipher International LTD
Industrial Estate, Nunnery Drive Parkway 2
S2 1TA Sheffield, Vereinigtes Königreich
(+44)1142727783
eucompliance@cipherint.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Cipher Europe s.r.o
Priemyselná 5999
90101 Malacky, Slovakia
(+421) 948085699
eucompliance@cipherint.com
Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Zeltaufbau
Überprüfen Sie den Aufbauplatz auf spitze Gegenstände, da einige möglicherweise nicht sofort sichtbar sind. Achten Sie besonders auf potenzielle Gefahren. Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Bäume den Aufbau behindern. Überprüfen Sie auch den Bereich oberhalb des Zeltplatzes. Vermeiden Sie es, Zelte direkt unter Bäumen aufzubauen, besonders bei windigem Wetter. Wählen Sie, wenn möglich, einen ebenen und flachen Untergrund für den Zeltaufbau. Verwenden Sie beim Heben von großen oder schweren Zelten die richtige Technik, um Verletzungen zu vermeiden. Abspannseile stellen eine Stolpergefahr dar. Markieren Sie diese bei Bedarf mit leuchtenden oder reflektierenden Materialien, um Unfälle zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Heringen und Sturmstangen, da deren scharfe Spitzen Verletzungen verursachen können. Achten Sie auf die Steckverbindungen, um Quetschungen oder andere Verletzungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Feuer, Kocher oder andere Wärmequellen innerhalb oder in der Nähe des Zeltes zu verwenden, um Brandgefahr und Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
Zeltabbau
Stellen Sie sicher, dass alle Personen das Zelt verlassen haben, bevor Sie mit dem Abbau beginnen. Überprüfen Sie das Zelt auf Schmutz oder Gegenstände, die es beschädigen oder zukünftig Gesundheitsgefahren verursachen könnten. Seien Sie besonders vorsichtig beim Abbau großer Zelte. Entfernen Sie die Metallheringe vorsichtig und verstauen Sie diese sicher in einer Tasche. Trocknen Sie Ihr Zelt direkt nach der Nutzung gründlich, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden Reinigung Um die hochwertigen Stoffe Ihrer Zelte zu reinigen, empfehlen wir, das Zelt im aufgebauten Zustand mit warmem Wasser und einem Schwamm abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, da diese die Schutzschicht des Gewebes angreifen können. Ein einfaches Abspülen mit dem Schlauch und das Entfernen von Schlamm und Schmutz mit einem Schwamm sind meist ausreichend.
Achten Sie besonders auf die Reißverschlüsse. Halten Sie die Zähne frei von Schmutz, da dieser die Funktion beeinträchtigen kann. Reinigen Sie die Reißverschlüsse vorsichtig mit einer weichen Bürste und warmem Wasser – auf Reinigungsmittel sollte verzichtet werden.
Trocknen Sie das Zelt gründlich, bevor Sie es wieder verstauen.